

Die HörMöwe 2017
Die HörMöwe, der Hörfunkpreis der Bürgermedien Hamburg und Schleswig-Holstein, wird am 18. November 2017 zum 18. Mal vergeben. Ausgezeichnet werden die originellsten, informativsten und handwerklich besten Sendungen im Bürgerfunk.
Teilnahmebedingungen
Mitmachen können RadiomacherInnen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Die eingereichten Beiträge müssen zwischen dem 31. Oktober 2016 bis zum 01. Oktober 2017 in den norddeutschen Bürgermedien ausgestrahlt worden sein.
Beiträge
Ein Beitrag darf nicht mehrfach in verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Jede(r) Produzent(in) kann nur einen Beitrag je Kategorie einreichen.
Audioformate
Angenommen werden *.WAV oder *.MP3-Format.
Verfahren
Nominiert werden maximal 7 Beiträge in jeder Kategorie. Über die Nominierung befindet eine unabhängige Vorjury. Die endgültige Entscheidung wird von einer unabhängigen Jury getroffen. Sie ist in der Vergabe der Preisgelder frei und kann Einzelfallentscheidungen treffen.
Einsendeschluss:
01. Oktober 2017, 18 Uhr
Preisverleihung:
18. November 2017 um 18 Uhr bei TIDE
(Kunst und Mediencampus, Finkenau 35, 22081 Hamburg)
Preise:
5 Preise mit insgesamt 1500 Euro Preisgeld. Wer seinen Beitrag nicht persönlich in einem der Offenen Kanäle abgeben möchte, kann ihn auch schicken an
- TIDE.radio, Finkenau 35, 22081 Hamburg
- OK Kiel, Hamburger Chaussee 36, 24113 Kiel
- OK Lübeck, Kanalstr. 42-48, 23552 Lübeck
- OK Westküste, Landvogt-Johannsen-Str. 11, 25746 Heide

Die Kategorien
In fünf Kategorien warten Preisgelder in einer Gesamthöhe von 1500€ auf euch.
- HörMöwe Professionell: Preis für Auszubildende und Praktikanten der Bürgermedien (Preisgeld 300 Euro)
- HörMöwe XXL: Preis für lange Hörfunkbeitäge: Feature, Hörspiel, Themensendung (Preisgeld 300 Euro)
- HörMöwe Classic: Preis für Interview, Reportage, gebauter Beitrag und Kurzhörspiel (bis ca. 15 Minuten, Preisgeld 300 Euro)
- Aircheck: Preis für Moderation, Comedy, Podcast (Zusammenschnitt bis ca. 10 Minuten, Preisgeld 300 Euro)
- Team-Award: Preis für medienpädagogische Projekte oder Gruppen (bitte mit Projektbeschreibung, Preisgeld 300 Euro)
Die Jury 2017
Artur Fischer-Meny | Radiojournalist und Dozent der TIDE.akademie
Marina Friedt | Vorsitzende Deutscher Journalisten Verband
Yampier Aguiar Durañona | Journalist, Medienpädagoge, Social Media Manager

Bewertungskriterien
Für alle Kategorien gelten folgende Bewertungskriterien in unterschiedlicher Gewichtung: Gesellschaftliche Relevanz des Themas, lokaler Bezug, Informationsgehalt, Unterhaltungswert, Dramaturgie, technische Qualität, sprachliche Präsentation, atmosphärische Dichte, Originalität, Gesamteindruck.

Wettbewerbs- und Sendeanmeldung
Hier gibt's das digitale Anmeldeformular und hier zum ausdrucken.