Meditation soll beim Abbau von Stress helfen, die Konzentrationsfähigkeit fördern und allgemein für mehr Ausgeglichenheit sorgen. Zudem stellt sich die Frage, ob traditionelle Zoos trotz ihrer Beliebtheit den Tieren Leid antuen.
Kino für die Ohren. Ohne Moderation und ohne Unterbrechung. Durch fließende Überblendungen und Überschneidungen von Musik verschiedenster Genres läuft der Soundtrack zu einem Film, den nur du siehst.
Mit indischen Instrumenten, Tonbandgeräten und einem klassischen Orchester versuchten Long Island's Beatles Tribute Band Mostly Moptop und das Beatles' Magical Orchestra Songs der Beatles musikalisch originalgetreu auf die Bühne zu bringen.
Oya-Autorin Sabrina Gundert porträtierte Zühâl Mohren, die als Lachyogatrainerin, Kindertrauerbegleiterin und Hospizhelferin zwischen den Welten vermittelt. Gelesen von Armin Huwald.
Tierisch interessant wird es bei Haste Töne! Die Kinder von der Schule am Sooren bringen dir eine Sendung rund um das Thema Tiere mit: Von der Amazone bis zur Ziege, vom Tierhaus Steilshoop bis zur Hundewiese Höltigbaum.
Wir suchen ein:e Technische:r Assistent:in / Empfangsdienst! Du unterstützt die Sendeabwicklung, indem zu Sendungen in die Datenbank einpflegst, und übernimmst verschiedene Empfangstätigkeiten.
Wir suchen ein:e Technische:r Assistent:in / Empfangsdienst! Du unterstützt die Sendeabwicklung, indem zu Sendungen in die Datenbank einpflegst, und übernimmst verschiedene Empfangstätigkeiten.
Regler schieben, Knöpfe drücken, on air sein – für alle, die Radioluft schnuppern oder bei TIDE.radio auf Sendung gehen wollen. Du erfährst, was dabei zu beachten ist: Welche Vorbereitungen sind nötig? Wie bedient man das Mischpult?
In diesem Kurs lernst du die klassischen Betonungsregeln und die Standardaussprache. In praktischen Übungen sprichst du Texte ein und bekommst Feedback vom Dozenten.
Gelungener Einstieg, schlüssige Dramaturgie, prägnante Sprache: Eine gute Reportage zieht Leser:innen ins Geschehen. Sie glänzt durch anschauliche Beschreibungen und Emotionen. Du analysierst Beispiele und schreibst selbst.
Im Umgang mit Profikameras lernst du zu erkennen, was die richtige Belichtung ist, wie du den passenden Bildausschnitt wählst und wohin du Schärfe legen solltest. Durch Analyse der Bilder lernst du, übliche Anfangsfehler zu vermeiden.
Du lernst, welche Inhalte gesendet werden dürfen und welche nicht. Du bekommst Einblicke ins Urheber- und Persönlichkeitsrecht und beschäftigst dich mit dem Unterschied zwischen Sponsoring und Werbung.
Nach theoretischem Input bist du am Zug: moderieren, produzieren, podcasten, texten, schneiden und drehen - das Spektrum reicht von Journalismus über Radio, TV und Web bis zu Themen wie Medienrecht.
Nach theoretischem Input bist du am Zug: moderieren, produzieren, podcasten, texten, schneiden und drehen - das Spektrum reicht von Journalismus über Radio, TV und Web bis zu Themen wie Medienrecht.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.