TIDE.tv bringt knapp 90 verschiedene Formate auf die Bildschirme. Rund 80 ehrenamtliche Redaktionsmitglieder gestalten & produzieren Sendungen, die du hierimmer wieder anschauen kannst.
TIDE.tv bringt knapp 90 verschiedene Formate auf die Bildschirme. Rund 80 ehrenamtliche Redaktionsmitglieder gestalten & produzieren Sendungen, die du hierimmer wieder anschauen kannst.
Junge Radiomacher:innen am Gymnasium Altona haben sich die Frage gestellt, wie Demokratie und einzelne Aspekte davon in Hamburg umgesetzt sind. Nach fundierter Recherche und vielen Interviews ist ein vielfältiges Ergebnis entstanden.
Weiter gehts mit Songs die dich zum Träumen bringen inklusive Interview mit dem australischen Singer/Songwriter Stu Larsen & natürlich mit Katy und Timo. Keep on dreaming! Freu dich außerdem u.a. auf Creed, Franz Ferdinand & Samy Deluxe.
30 Leute spielen beim Kama Orchestra, ein diverses Brass-Projekt, das rund um das selbstverwaltete Kulturzentrum "Freiland" in Potsdam entstanden ist. Der Wahl-Potsdamer Alex von Radio Brennt! hat drei der Musiker interviewt.
Auch heute gibt es wieder alternative Musik, die mit etwas Indie und Pop für dich abgerundet wird. Obendrauf hörst du informative Beiträge und News für Hamburg. Live am Mikrofon für dich ist Oliver Langmaack.
Im nationalen Sendezentrum von Bolivien fiebern Ernst und Albert dem Hauptpreis entgegen. Du bist mittendrin zwischen all den großen Stars, dem Scheinwerferlicht und dem Buffet in der Backstage-Area.
Stefan Kylie serviert dir in seine Lieblings-Popcocktails des Sommers 83, und talkt mit Nils & Ernesto, der Hamburger Band Station 17, über ihr aktuelles OUI BITTE ALBUM und mehr.
Hermann Sörgel, ein deutscher Ingenieur wollte das Mittelmeer trocken legen. Damit wollte er Frieden zwischen den Völkern stiften. Wie die Idee genau aussah und warum sie letztlich scheitern musste, erfährst du hier.
Musikclubs, einige
Wohnhäuser und Bäume sollen an der Sternbrücke im Schanzenviertel abgerissen werden.
Die Bürger:innen Initiative Sternbrücke befürchtet das Aus der Stadtteilkultur
im Quartier und will gegen das Bauvorhaben klagen.
Ein gutes Interview zeichnet sich durch konkrete Fragen und einen hohen Informationswert aus. Du analysierst Radio- und TV-Beiträge und interviewst in praktischen Übungen andere Kursteilnehmer:innen.
Im Kurs wird untersucht, was zuverlässige Informationsquellen sind, welche ethischen Maßstäbe im Journalismus gelten und wie mächtig schon ein einzelnes Wort ist. Dieser Kurs gibt Einblick in die Eckpfeiler der journalistischen Arbeit.
Im Umgang mit Profikameras lernst du zu erkennen, was die richtige Belichtung ist, wie du den passenden Bildausschnitt wählst und wohin du Schärfe legen solltest.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.