Werden Faktenchecker bei Meta wirklich abgeschafft? Und wenn ja: ist das gut oder schlecht für die Meinungsfreiheit? Correctiv ist ein Faktencheckkollektiv – muß es sich jetzt selbst korrigieren und warum?
Die Nerven, Die Türen und viele mehr kommen in dieser Radio Goethe Sendung vor. Einfach reinhören und mal ganz andere Klänge aus dem deutschsprachigen Raum geniessen.
Jazz sowie alle Randbereiche des Jazz (Klassik, Pop, Weltmusik, Volksmusik...) sind Thema der Sendung. Heute gibt es Musik unter anderem von Pat Metheny, Roy Hargrove und Qincy Jones. Moderator im Studio ist Volker Leonhardt.
Little Gems präsentiert Soul Jazz mit der Bigband des Domgymnasiums Verden (mit Jonas Förster, dem Moderator der Sendung am Altsaxophon), Psychedelisches von Simon Dupree and the Big Sound und Bluegrass mit Del McCoury.
Aus „Passion For Music“ wurde „A Journey To Music“. Ziel dieser Reise ist es, mit euch gemeinsam die Schönheit und Leidenschaft guter Musik zu entdecken. Heute mit Santana, Steely Dan, Red Hot Chilli Peppers, Geoffrey Oryema und anderen.
Musiker:innen der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg spielen besondere Weihnachtslieder. Eine Spendenaktion der Lions Clubs für das Jamliner-Projekt. Jetzt auf YouTube ansehen!
Gespräch über die Mitgestaltung des öffentlichen Raums, jüdische Tradition und parteiübergreifendes konstruktives Miteinander. Jetzt auf YouTube ansehen!
Cornelia Salje erzählt von ihrer Kindheit und den ersten Begegnungen mit Musik, ihrem Wechsel von der Geige zur Bratsche, bis hin zu ihrer Entscheidung, Gesang zu studieren. Jetzt auf YouTube ansehen!
Micheal Oenning (Ex-Bundesliga-Trainer) und Klaus Baumgart (Ex-Vize-Präsident VfB Oldenburg) sind zu Gast bei Moderator Rainer Koppke. Jetzt auf YouTube ansehen!
TikTok lebt von Emotionen. Videos, die starke Gefühle wecken – sei es Freude, Trauer, Wut oder Begeisterung – haben oft die besten Chancen, viral zu gehen. Hier lernt ihr alles für einen verantwortungsvollen Umgang mit TikTok. Jetzt auf YouTube ansehen!
Die TIDE.medienpädagogik hilft Schüler:innen und Eltern, mediale Vielfalt zu nutzen, zu verstehen und entdeckt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Journalismus.
Die TIDE.medienpädagogik hilft Schüler:innen und Eltern, mediale Vielfalt zu nutzen, zu verstehen und entdeckt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Journalismus.
Gaming, Social Media oder smarte Spielzeuge – Themen, die immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. Für einen besseren Umgang mit privaten Fotos im Netz, mit Bildschirmzeit oder Online-Gefahren gibt es das Projekt #DigitaleVorbilder.
Im Rahmen einer medienpädagogischen Projektwoche planen, produzieren und schneiden wir mit einer Schulklasse eine Radio- oder Fernsehsendung. Wir helfen den Schüler:innen, ihre Themen professionell mit Kamera und Mikrofon umzusetzen. Das Angebot richtet sich an weiterführende Schulen.
Eltern, die sich damit unvoreingenommen auseinandersetzen, können Gefahren und Potentiale besser einschätzen. ElternMedienLotse richtet sich an alle Eltern, deren Kinder 3 bis 12 Jahre alt sind und an Kitas, Grundschulen und Unterstufen.
Entdecke die Medienwelt! Über 40 praxisorientierte Kurse von Journalistische Grundlagen bis Medienrecht. Spezielle Fragestellungen? Die TIDE.akademie bietet auch maßgeschneiderte Workshops.
Entdecke die Medienwelt! Über 40 praxisorientierte Kurse von Journalistische Grundlagen bis Medienrecht. Spezielle Fragestellungen? Die TIDE.akademie bietet auch maßgeschneiderte Workshops.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.