In dieser Sendung stellt euch Klaus Pott Aufnahmen aus Filmen vor, in denen Glenn Miller mitgewirkt hat. Unter anderem einige Titel, die in den Filmen extra lange ausgespielt und ansonsten nicht veröffentlicht wurden.
In der heutigen Ausgabe von Maiwalds Corner gibt es eine schöne Osterstunde für jung und alt. Natürlich darf da auch Rolfs Hasengeschichte nicht fehlen... Frohe Ostern euch allen!
Frau Lebenswert diskutiert mit ihren Gästen die Bedürfnisse der Pflegeakteure nach den Hamburger Wahlen. Z.B. Warum hat das Thema Pflege eine so niedrige gesellschaftliche Relevanz? Jetzt auf YouTube ansehen!
Was bedeutet Heimat – ein Ort, ein Gefühl oder die Menschen um uns herum? Moderatorin Alena spricht mit drei jungen Menschen aus Hamburg, die unterschiedliche persönliche und kulturelle Hintergründe mitbringen. Jetzt auf YouTube ansehen!
Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard spricht über Elbtower, neue Köhlbrandbrücke und Klaus Michael Kühne. Und über noch Bundeskanzler Olaf Scholz, mit dem sie lange Zeit in Hamburg zusammen arbeitete. Jetzt auf YouTube ansehen!
Menschen von der Elbinsel sprechen über den Zustand der Radwege, Auswirkungen der geplanten Verlängerung der A26 Ost auf die Lebensqualität und ihre Zufriedenheit mit der ÖPNV-Anbindung an den Hamburger Norden. Jetzt auf YouTube ansehen!
Mit unseren praxisorientierten Kursenkannst du dir die Grundlagen fürs journalistische Arbeiten aufbauen. Spezielle Fragestellungen? Die Akademie bei TIDE bietet auch maßgeschneiderte Workshops.
Mit unseren praxisorientierten Kursenkannst du dir die Grundlagen fürs journalistische Arbeiten aufbauen. Spezielle Fragestellungen? Die Akademie bei TIDE bietet auch maßgeschneiderte Workshops.
Eltern, die sich damit unvoreingenommen auseinandersetzen, können Gefahren und Potentiale besser einschätzen. ElternMedienLotse richtet sich an alle Eltern, deren Kinder 3 bis 12 Jahre alt sind und an Kitas, Grundschulen und Unterstufen.
Kinder und Jugendliche entdecken in spannenden Workshops journalistische Grundlagen. Sie produzieren eigene Audio- und Videobeiträge, in denen sie wichtigen Fragen auf den Grund gehen und lernen dabei, Medien zu hinterfragen.
Die TIDE.medienpädagogik hilft Schüler:innen und Eltern, mediale Vielfalt zu nutzen, zu verstehen und entdeckt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Journalismus.
Die TIDE.medienpädagogik hilft Schüler:innen und Eltern, mediale Vielfalt zu nutzen, zu verstehen und entdeckt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Journalismus.
Im Rahmen einer medienpädagogischen Projektwoche planen, produzieren und schneiden wir mit einer Schulklasse eine Radio- oder Fernsehsendung. Wir helfen den Schüler:innen, ihre Themen professionell mit Kamera und Mikrofon umzusetzen. Das Angebot richtet sich an weiterführende Schulen.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.