Am 20. März ab 17 Uhr veranstalten wir im Bürgerhaus Wilhelmsburg die zweite PopUp Bürger:innen-Redaktion. Das Thema dieses Mal: der Verkehr in Wilhelmsburg.
Du hast Lust, mitzureden? Komm vorbei!
Am 20. März ab 17 Uhr veranstalten wir im Bürgerhaus Wilhelmsburg die zweite PopUp Bürger:innen-Redaktion. Das Thema dieses Mal: der Verkehr in Wilhelmsburg.
Du hast Lust, mitzureden? Komm vorbei!
Im Kurs untersuchen wir gemeinsam, was zuverlässige Informationsquellen sind. Was bei einer kritischen Überprüfung zu beachten ist. Welche ethischen Maßstäbe im Journalismus gelten. Und wie mächtig schon ein einzelnes Wort ist.
Kennt Ihr noch Muxmäuschenstill? Mux ist nach 20 Jahren zurück und kämpft für eine bessere Welt. Nicht irgendwo, sondern in Frankreich und die Neoliberalisten müssen sich warm anziehen. Heiße Tasse live im Gespräch mit Jan Stahlberg.
Schaltet ein wenn es wieder heißt: Radio Beefhead, die Metal Crossover Show präsentiert euch das Neuste aus der Metal Szene. Und das schon seit fast 32 Jahren.
Seit sechs Wochen bestimmt das Wort "alt" die Auswahl der Musiktitel in Tauschers Plattenkiste. Freut euch auf deutsche Raritäten, die ihrin Hamburg garantiert auf keinem anderen Sender hört.
Die KinderKulturKarawane hat erneut beeindruckende Künstler:innengruppen aus dem Globalen Süden nach Deutschland gebracht! Durch ihre mitreißenden Inszenierungen bauen sie Brücken zwischen Kulturen. Jetzt auf YouTube ansehen!
Günter Strack war sein Förderer, 4 Jahre besuchte Michael Lott die Schauspielschule in Hamburg. In über 200 TV-und Filmproduktionen ist "Lotti" zu sehen.Jetzt auf YouTube ansehen!
Özlem Alagöz-Bakan ist Lehrerin an der Stadtteilschule Horn, Mitherausgeberin eines schreibwissenschaftlichen Magazins und als Schreibtrainerin und Dozentin an der Internationalen Hochschule (IU) tätig. Jetzt auf YouTube ansehen!
Jan Stahl mit seinen Gästen über den Hamburger Sportverein. Sie vergleichen den Fußball von damals und heute. Und: Warum Golz Ex-Nationaltorwart Uli Stein seinen ersten Profieinsatz verdankt. Jetzt auf YouTube ansehen!
Die Inhaberin einer Buchhandlung spricht über ihre Liebe zu Büchern, ihre jahrelange Erfahrungen im Buchhandel, die Herausforderungen durch den Online-Handel und die Beziehung zu ihren Kund:innen.Jetzt auf YouTube ansehen!
Eltern, die sich damit unvoreingenommen auseinandersetzen, können Gefahren und Potentiale besser einschätzen. ElternMedienLotse richtet sich an alle Eltern, deren Kinder 3 bis 12 Jahre alt sind und an Kitas, Grundschulen und Unterstufen.
Kinder und Jugendliche entdecken in spannenden Workshops journalistische Grundlagen. Sie produzieren eigene Audio- und Videobeiträge, in denen sie wichtigen Fragen auf den Grund gehen und lernen dabei, Medien zu hinterfragen.
Die TIDE.medienpädagogik hilft Schüler:innen und Eltern, mediale Vielfalt zu nutzen, zu verstehen und entdeckt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Journalismus.
Die TIDE.medienpädagogik hilft Schüler:innen und Eltern, mediale Vielfalt zu nutzen, zu verstehen und entdeckt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Journalismus.
Im Rahmen einer medienpädagogischen Projektwoche planen, produzieren und schneiden wir mit einer Schulklasse eine Radio- oder Fernsehsendung. Wir helfen den Schüler:innen, ihre Themen professionell mit Kamera und Mikrofon umzusetzen. Das Angebot richtet sich an weiterführende Schulen.
Gaming, Social Media oder smarte Spielzeuge – Themen, die immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. Für einen besseren Umgang mit privaten Fotos im Netz, mit Bildschirmzeit oder Online-Gefahren gibt es das Projekt #DigitaleVorbilder.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.