TIDE ist Träger eines dreijährigen Kooperationsprojektes, das u.a. geflüchteten Kindern und Jugendlichen Medien- und Nachrichtenkompetenz zugänglich macht und so einen Grundstein für nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe legt.

Zu den Aufgabenbereichen gehören:
- Konzeption: Mitarbeit an einem medienpädagogischen Mobile-Reporting-Workshop-Konzept, Teilnahme an Kick Off, in Abstimmung mit medienpädagogischer Leitung von TIDE fortlaufende Konzept-Anpassung;
- Workshop-Vorbereitung: Terminabstimmung mit Kooperationspartner:innen, Kontrolle der Mobile-Reporting-Ausrüstung, ggf. Buchung weiterer Ausrüstung;
- Workshop-Durchführung: Anfahrt, Vorbereitung vor Ort, Erfassung von Fragebogen, Umsetzung medienpädagogisches Mobile-Reporting-Konzept mit Kindern und Jugendlichen (10-15 Jahre), Abbau und Kontrolle Mobile-Reporting-Ausrüstung, Beitragsdistribution (z.B. TikTok, Instagram, YouTube und TIDE.tv bzw. TIDE.radio), Abfahrt, Workshop-Dokumentation;
- Kommunikation: Mitarbeit Berichterstellung, Abstimmung TIDE mit TIDEs Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement), Projektanbahnung Träger OKJA.
Du bringst mit:
- Medienpädagogische Ausbildung (B.A. oder Fachschule oder Volontariat), alternativ langjährige Berufserfahrung;
- mind. 1 Jahr Erfahrung im Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen;
- Kenntnis in journalistischen Darstellungsformen und Arbeitsweisen;
- Fertigkeiten im Videodreh- und schnitt, insbesondere Mobile Reporting;
- Verantwortungsvolle Anwendung von Intermediären (TikTok, Instagram, YouTube etc.);
- Interkulturelles und sozioökonomisches Bewusstsein;
- Zielgruppengerechte Vermittlung komplexer von technischen und inhaltlichen Prozessen;
- Offenheit gegenüber Themen- und Umsetzungsvorschlägen;
- Strukturiertes Arbeiten, gutes Zeitmanagement;
- Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten.
TIDE bietet dir:
- vollversicherte Festanstellung für 3 Jahre;
- Vergütung angelehnt an TV-L E6;
- engagiertes, freundliches Team in offener Atmosphäre;
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten;
- Persönliche Weiterbildung mittels kostenfreier Akademiekurse und bei Interesse Mitarbeit in TV- und Radio-Produktionen;
- Einbindung in das umfassende und lebhafte Netzwerk, welches TIDE mit Akteur:innen und Institutionen aus u.a. den folgenden Bereichen pflegt: Bürger:innenjournalismus; Medienkompetenzbildung im schulischen und außerschulischen sowie im Erwachsenenbereich; Kooperationen in Kultur, Politik und Wissenschaft; Kooperationsprojekte mit deutschen Medien und Ausbildungsprojekte im internationalen Umfeld.