Die MedienScouts ab Jahrgang 7 erwerben ihr Wissen in einem mehrtägigen Training und entwickeln mit Hilfe begleitender Lehrkräfte Workshops, die sie in den Jahrgängen 5 bis 7 an ihrer Schule durchführen. Die Maßnahme basiert also auf dem Peer-to-Peer-Prinzip. Die MedienScouts aus dem 7.-9. Jahrgang sind dann ausgebildete Schüler:innen mit Kenntnissen in Sachen digitale Medien. Sie geben jüngeren Schüler:innen aus dem 5. – 6. Jahrgang Workshops zu aktuellen Medien-Themen.

MedienScouts arbeiten in erster Linie präventiv zu den Bereichen:
- Sicheres und faires Verhalten im Netz, Sozialen Netzwerken und im Messenger
- Verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit dem Smartphone
- Datenschutz und Datensicherheit
- Medienrecht
- Cybermobbing
- Umgang mit exzessiver Mediennutzung