Das Format „Youth Advocates ON AIR“, produziert von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft, hilft jungen Menschen mit Migrationshintergrund dabei, sich besser zurechtzufinden. Nun wurde das Projekt, entstanden aus einer Kooperation von Hamburgs Bürger:innensender und Ausbildungskanal TIDE und der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland, von der Bundeszentrale für politische Bildung als vorbildlich eingestuft und im Wettbewerb vom Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet. Der Preis wird im Rahmen einer digitalen Preisverleihung am 4. April 2022 an Batoul Alshtiwi von den Youth Advocates ON AIR überreicht.
Die Mitglieder der Online-Redaktion Youth Advocates ON AIR gehören zu den Youth Advocates, einer Gruppe von Jugendlichen, die sich ehrenamtlich bei Plan International Deutschland für den Schutz und die Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen einsetzen.
Im Rahmen des Projekts Youth Advocates ON AIR wurden die jungen Teilnehmer:innen von TIDE in Workshops befähigt, journalistisch saubere Beiträge mit eigenen technischen Mitteln zu produzieren. Innerhalb eines Jahres sind auf diese Weise acht Beiträge entstanden, mit denen sich die Gruppe in die mediale Diskussion über die Themen Migration, Fluchterfahrung und Integration einbringt und ihren Standpunkt aus ihrer Lebensrealität heraus vertritt. Dabei richtet sich das Projekt vor allem an junge Menschen mit Fluchterfahrung. Sämtliche Inhalte – inklusive der Grafiken von den ehrenamtlichen Mitgliedern der Youth Advocates ON AIR entwickelt und produziert.
Die Videos wurden im Wechsel von verschiedenen Mitgliedern der Gruppe moderiert, die jeweils einen besonderen Gast zum Interview eingeladen haben. Der Schwerpunkt der Sendereihe liegt auf den Themen Flucht, Migration und Toleranz.
Alle acht Folgen sind auf unserem YouTube-Kanal zu sehen:

Am Projekt waren Aleyna, Alya, Atef, Awaz, Clara, Lilli, Linea, Luwam, Mostafa und Zekiya von den Youth Advocates beteiligt. Unterstützt wurden sie dabei von Batoul und Johannes von Plan International Deutschland neben Anika, Mathias und Mohamed von TIDE.