Die HörMöwe
Der Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und TIDE
Der Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und TIDE wird am 18. November 2023 vergeben.
Der Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und TIDE wird am 18. November 2023 vergeben.
Mit der Hörmöwe wird das Engagement von Menschen geehrt, die vielfältige Themen abseits des Mainstreams aufgreifen. Ausgezeichnet werden die originellsten, informativsten und handwerklich besten Sendebeiträge im Bürger:innenfunk.
Die Hörmöwe wird in vier Kategorien in der Form der Regionalpreise Hörmöwe Elbstrand (Radiobeiträge die bei TIDE ausgestrahlt wurden), Hörmöwe Waterkant (Radiobeiträge des Offenen Kanals Schleswig-Holstein) und Hörmöwe Freibad (Radiobeiträge freier Radios und nichtkommerzieller Podcasts) verliehen. Damit wird den unterschiedlichen Produktionsbedingungen Rechnung getragen. Es werden jeweils 3 Regionalpreise in 4 Kategorien, also insgesamt 12 Preise á 400 Euro vergeben (bei Mehrfachgewinner:innen wird das Kategorie-Preisgeld zu gleichen Teilen aufgeteilt.)
Einsendeschluss ist der 15. September 2023, 18 Uhr.
Die Preisverleihung findet am 18. November 2023 im TIDE.tv-Studio statt.
Mitmachen können Radiomacher:innen der Bürgermedien Offener Kanal Schleswig-Holstein, TIDE.radio, den Freien Radios in Schleswig-Holstein und Hamburg (Freies Radio Fratz, Freies Radio Neumünster, FSK Hamburg, Hamburger Lokalradio) und Podcaster:innen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein oder Hamburg. Podcasts müssen nichtkommerziell produziert und verbreitet worden sein. Die eingereichten Beiträge müssen im Zeitraum vom 15. Oktober 2022 bis 14. September 2023 im Bürgerfunk oder online ausgestrahlt worden sein.
Jede:r Produzent:in kann nur einen Beitrag einreichen und muss sich dabei für eine Kategorie entscheiden.
Beiträge werden ausschließlich online in den Formaten *.wav oder *.mp3 entgegengenommen.
Dazu werden die Beiträge zusammen mit dem Anmeldeformular auf die Cloud des Offenen Kanals Westküste geladen. Die Dateien müssen dabei eindeutig und gleichlautend benannt sein:
Audiodatei: Vorname_Name_-_Name_der_Sendung.mp3
Anmeldeformular: Vorname_Name_-_Name_der_Sendung.pdf
Projektbeschreibung: Vorname_Name_-_Name_der_Sendung_Projektbeschreibung.pdf
(Projektbeschreibung nur für die Kategorie Junior)
Die Kategorien
Nominiert werden maximal 3 Beiträge pro Kategorie. Über die Nominierung entscheidet eine Vorjury Mitarbeiter:innen der beteiligten Sender. Die Vorjury behält sich vor, die Einreichungen einer passenden Kategorie zuzuordnen. Jede nominierte Einreichung gewinnt eine Teilnahme an einem Weiterbildungskurs nach Wahl bei einem der ausrichtenden Sender. Die endgültige Entscheidung wird von einer unabhängigen Jury getroffen. Sie ist in der Vergabe der Preisgelder frei und kann Einzelfallentscheidungen treffen.
Preisverleihung: 18. November 2023 um 18 Uhr im TIDE.tv-Studio, Finkenau 35, 22081 Hamburg, Gebäude C
Für alle Kategorien gelten folgende Bewertungskriterien in unterschiedlicher Gewichtung: Gesellschaftliche Relevanz des Themas, lokaler Bezug, Informationsgehalt, Unterhaltungswert, Dramaturgie, technische Qualität, sprachliche Präsentation, atmosphärische Dichte, Originalität, Gesamteindruck.