(English version below)
Die Kommentarspalten unserer Social-Media-Auftritte sind öffentlich. Wir behalten uns vor, diese Inhalte in unserem Programm (TIDE.tv/Web/TIDE.radio) zu veröffentlichen. Falls du nicht möchtest, dass wir deine Kommentare (je nach Ausspielweg mitsamt des Profilfotos) verwenden, versieh deinen Kommentar mit drei + (+++).
Halte deine Kommentare in Deutsch, damit sich jede:r am Austausch beteiligen kann. Austausch geht am besten mit einem freundlichen und respektvollen Umgangston. Seid nett zueinander!
Jede:r hat das Recht auf eine freie Meinung – im Rahmen des gesetzlich Erlaubten. #KindnessIsMaqic
Was wir gar nicht mögen:
- Aufforderungen zu Gewalt
- Beleidigungen, Drohungen und Verunglimpfungen aller Art
- Radikales Gedankengut, Rassismus, Sexismus und Hasskommentare
- Pornografie und Obszönitäten
- Verletzungen von Rechten Dritter
- Die Veröffentlichung von privaten Foren-/Blogbeiträgen, privaten Korrespondenzen und privater Daten (Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern)
- Wahl- und Parteienwerbung
- Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen oder Spenden
- Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Posts beschäftigen
- Links zu externen Webseiten ohne Bezug zum ursprünglichen Post
- Missbrauch der Kommentarfunktion für werbliche Zwecke
In kurz: kein Spamming, Trolling, Shaming oder Bashing!
Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen und „Trolle“ zu sperren. Jede:r Nutzer:in ist für die eigens publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Die TIDE GmbH übernimmt dafür keine Haftung. Wir behalten uns vor, die Netiquette aktuell anzupassen.
Vielen Dank für dein Verständnis, dein TIDE.team.
Datum: 28.09.2020